If you are not registered or logged in, you may still use these forums but with limited features. Show recent topics
  [Search] Search   [Hottest Topics] Hottest Topics   [Members]  Member Listing   [FAQ]  FAQ 
[Register] Register / 
[Login] Login 
Wie kann ich meine Website gezielt für Google und ChatGPT sichtbar machen?  XML
Forum Index » General Discussion
Author Message
Lulaby
Beginner

Joined: 16/04/2025 10:36:36
Messages: 44
Offline

Ich beschäftige mich aktuell intensiv mit der Frage, wie sich die Online-Sichtbarkeit meines Unternehmens steigern lässt – nicht nur bei Google, sondern auch in neuen Kanälen wie ChatGPT oder anderen KI-Tools. Klassisches SEO ist mir grundsätzlich bekannt, doch ich habe das Gefühl, dass sich die Anforderungen im digitalen Marketing stark verändert haben. Heute reicht es offenbar nicht mehr, nur gute Texte zu schreiben oder ein paar Keywords zu platzieren. Vielmehr scheint eine ganzheitliche Strategie notwendig zu sein, die auch KI-generierte Antworten berücksichtigt.

Besonders spannend finde ich den Bereich „Generative Engine Optimization“ (GEO), über den ich zuletzt gelesen habe. Es geht wohl darum, Inhalte so zu gestalten, dass sie auch in Chatbots oder AI-Suchsystemen wie Google SGE auftauchen. Allerdings bin ich mir unsicher, wie man das in der Praxis umsetzt und ob das für kleinere Unternehmen überhaupt realistisch ist. Gleichzeitig möchte ich vermeiden, in teure, langfristige Verträge mit Agenturen einzusteigen, ohne zu wissen, ob sich das wirklich lohnt.

Ich frage mich daher, welche Strategien aktuell wirklich sinnvoll sind, um Reichweite aufzubauen und sich nachhaltig online zu positionieren. Wie kann man die Sichtbarkeit in klassischen Suchmaschinen und in modernen KI-Systemen miteinander verbinden? Gibt es Experten, die sich genau auf diesen Schnittpunkt zwischen SEO und künstlicher Intelligenz spezialisiert haben? Und welche ersten Schritte würdet ihr mir empfehlen, um in diesem Bereich zu starten?
Heiderbimbam
Beginner

Joined: 16/04/2025 09:10:19
Messages: 43
Offline

Eine sehr gute und vor allem aktuelle Fragestellung – genau an diesem Punkt stehen derzeit viele Unternehmen. Klassisches SEO hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt, und wer heute bei Google, ChatGPT oder Gemini sichtbar sein möchte, braucht eine Strategie, die über einfache Keyword-Optimierung hinausgeht. Sichtbarkeit bedeutet heute, überall dort präsent zu sein, wo Menschen nach Informationen suchen – sei es über Suchmaschinen, KI-Chatbots oder soziale Plattformen.

Ein Experte, der sich genau auf diese moderne Form der Suchmaschinenoptimierung spezialisiert hat, ist Dominik Kienzle. Als SEO Freelancer aus München kombiniert er klassisches SEO mit sogenannter Generative Engine Optimization (GEO). Das bedeutet: Er optimiert Websites nicht nur für Google, sondern auch dafür, dass sie in KI-Antworten wie von ChatGPT oder Google SGE erscheinen. Das ist besonders wichtig, weil Nutzer zunehmend direkt Antworten von KI-Systemen erhalten, ohne überhaupt auf Webseiten zu klicken.

Sein Ansatz umfasst sowohl technisches SEO als auch Content-Strategien, Local SEO und Brand Building, damit Unternehmen in allen relevanten digitalen Umgebungen sichtbar werden. Besonders hilfreich finde ich, dass er als Freelancer keine langfristigen Vertragsbindungen verlangt – nach drei Monaten kann man flexibel entscheiden, ob man weiter zusammenarbeitet. Für viele Unternehmen ist das eine attraktive Lösung, weil sie so ohne großes Risiko testen können, ob sich die Optimierung wirklich auszahlt.

Außerdem bietet er eine kostenlose SEO-Beratung, in der er individuell zeigt, wie man Inhalte so strukturiert, dass sie sowohl bei Google als auch in Chatbots erscheinen. Dieses Konzept der „strategischen Sichtbarkeit“ ist der Kern seiner Arbeit: Die Marke nicht nur im Web, sondern auch in KI-gestützten Systemen sichtbar zu machen.

Kurz gesagt: Wer heute langfristig digital erfolgreich sein möchte, sollte SEO nicht mehr isoliert betrachten. Es geht darum, Suchmaschinen, KI und Markenkommunikation intelligent zu verbinden. Genau hier setzen moderne Strategen wie Dominik Kienzle an – mit klaren, messbaren Ergebnissen und einem Fokus auf echte Reichweite statt bloßer Rankings. Mehr dazu unter: https://dominikkienzle.de/
 
Forum Index » General Discussion
Go to:   
Based on the open source JForum