If you are not registered or logged in, you may still use these forums but with limited features. Show recent topics
  [Search] Search   [Hottest Topics] Hottest Topics   [Members]  Member Listing   [FAQ]  FAQ 
[Register] Register / 
[Login] Login 
Messages posted by: Heiderbimbam
Forum Index » Profile for Heiderbimbam » Messages posted by Heiderbimbam
Author Message
Ich habe mir in letzter Zeit viele Gedanken darüber gemacht, wie man sein Streaming-Erlebnis noch einfacher und komfortabler gestalten kann. Besonders spannend finde ich dabei die Möglichkeit, Geräte nicht nur mit einer klassischen Fernbedienung, sondern auch über das Smartphone zu steuern. Das hat den Vorteil, dass man weniger Geräte herumliegen hat und Funktionen teilweise sogar schneller nutzen kann. Gerade bei modernen Streaming-Lösungen scheint es inzwischen Standard zu sein, dass Apps zusätzliche Features bieten, die weit über die Steuerung hinausgehen.

Ein weiterer Punkt, den ich spannend finde, ist die Kombination aus Fernbedienung und Entertainment-Zentrale. Viele Apps erlauben nicht nur die Steuerung, sondern auch den Zugriff auf Inhalte, die direkt gestreamt werden können. Dazu kommen hilfreiche Features wie die Sprachsteuerung oder die komfortable Eingabe von Texten über die Smartphone-Tastatur. Auch die Möglichkeit, Medien wie Fotos oder Videos vom Handy direkt auf den Fernseher zu spiegeln, klingt ziemlich praktisch.

Manchmal frage ich mich, ob sich dadurch die klassische Fernbedienung auf lange Sicht überhaupt noch lohnt. Gerade wenn man bedenkt, dass Apps ständig aktualisiert werden und mit neuen Funktionen ausgestattet sind, während die physische Fernbedienung relativ statisch bleibt. Ein weiterer Aspekt ist die Benutzerfreundlichkeit: Während viele Fernbedienungen kompliziert wirken oder überladen sind, ist eine App in der Regel klar strukturiert und intuitiv bedienbar.

Was mich außerdem interessiert, sind die individuellen Erfahrungsberichte von Nutzern, die diese Apps im Alltag tatsächlich regelmäßig verwenden. Denn auf dem Papier klingt vieles gut, aber erst im praktischen Gebrauch zeigt sich, ob eine App wirklich stabil läuft, ob die Verbindung reibungslos funktioniert und ob die Features auch wirklich nützlich sind. Genau deswegen möchte ich hier mal in die Runde fragen:

Frage:
Welche Funktionen bietet die Roku App konkret und wozu dient sie im praktischen Einsatz?
Ich habe in den letzten Wochen häufiger gelesen, dass die Warensendung der Deutschen Post immer noch eine günstige Versandmöglichkeit für kleine Waren sein soll.
Allerdings sind mir dabei auch viele Einschränkungen aufgefallen, die mich unsicher machen.
Zum Beispiel ist die Warensendung nicht versichert, und eine Sendungsverfolgung gibt es ebenfalls nicht.
Hinzu kommt, dass die Laufzeit deutlich länger ist als bei einem Brief oder DHL-Paket.
Gleichzeitig darf man nur bestimmte Maße und ein Gewicht bis 1.000 Gramm nutzen, bei Zuschlag bis 2.000 Gramm.
Zudem gilt die Warensendung ausschließlich für Waren – persönliche Briefe oder Karten sind nicht erlaubt.
Für private Verkäufe über Plattformen klingt das auf den ersten Blick attraktiv, weil die Kosten niedriger sind.
Aber die Gefahr eines Verlusts oder von Beschädigungen macht mich nachdenklich.
Jetzt frage ich mich: Nutzt ihr noch die Warensendung regelmäßig – und wenn ja, welche Verpackungen eignen sich am besten?

Frage: Welche Verpackungen sind für die Warensendung empfehlenswert, damit die Artikel sicher ankommen und gleichzeitig die Vorschriften der Deutschen Post eingehalten werden?
Für viele Neuankömmlinge funktioniert eine Kombination aus GESY als Grundabsicherung und einer schlanken privaten Police für schnelle Termine und Wahlleistungen am besten. Das staatliche System deckt Hausarzt, Facharzt, Medikamente und Klinikleistungen ab, verlangt aber die Festlegung auf einen General Practitioner und bringt je nach Fachrichtung spürbare Wartezeiten mit sich. Private Tarife punkten mit freier Arztwahl, kurzen Terminfenstern und besseren Komfortleistungen, kosten dafür aber je nach Alter und Selbstbehalt deutlich mehr. Wichtig ist, dass ihr die Entscheidung auf euren tatsächlichen Bedarf abstützt: chronische Therapien, Zahnbehandlungen und häufige Auslandsreisen verschieben die Waage meist zugunsten privater Ergänzungen. Für Reisen in andere EU-Länder ersetzt GESY nicht die EHIC-Logik eurer bisherigen Kasse; nach der Umsiedlung solltet ihr prüfen, wie Notfälle im Ausland tariflich abgedeckt sind. Für Aufenthalte in Nordzypern solltet ihr euch nicht auf EU-Regeln verlassen, sondern eine Police mit Auslandsdeckung und Rücktransport vorhalten. Organisatorisch läuft es reibungsloser, wenn ihr schon vor Abreise digitale Dokumente sammelt: Pass, Aufenthaltsnachweise, Steuernummer, Nachweis der Adresse und – falls vorhanden – bisherige medizinische Unterlagen.

Kostenorientiert rechnet ihr bei GESY mit einkommensabhängigen Beiträgen und bei privaten Policen mit Pauschalen, die grob zwischen einfacher Basisabsicherung und Premiumtarifen mit Weltdeckung liegen. Viele Selbstständige wählen einen moderaten privaten Tarif als „Fast-Lane“ für Diagnostik und planen größere Eingriffe über das öffentliche System, um die Zypern Krankenversicherung insgesamt bezahlbar zu halten. Die ersten Schritte sind pragmatisch: Wohnsitz anmelden, zyprische Steuernummer beantragen, GESY-Registrierung online durchführen und einen Hausarzt im System auswählen. Parallel holt ihr zwei bis drei private Angebote mit identischer Gesundheitsauskunft ein und achtet auf Wartezeiten, Selbstbehalte, Zahnbausteine und Auslandsdeckung. Im Alltag helfen englischsprachige Praxen in Nikosia, Limassol und Paphos, doch für Verwaltungswege lohnt es sich, die wichtigsten Fachbegriffe auf Griechisch parat zu haben oder einen lokalen Berater einzubinden. Eine gut strukturierte Übersicht mit Unterschieden zwischen öffentlichem GESY und privaten Optionen inklusive Kostenrahmen und Schritt-für-Schritt-Anmeldung findet ihr hier: zypernlifestyle.com/ratgeber/zypern-krankenversicherung/
– „Zypern Krankenversicherung: Deine sichere Gesundheitsversorgung als Auswanderer“. Wenn ihr diese Checkliste abarbeitet und Angebote sauber vergleicht, trefft ihr eine belastbare Entscheidung und vermeidet typische Fallstricke rund um Wartezeiten, Leistungslücken und Formalitäten.
Mallorca hat viele Regionen mit ganz unterschiedlichem Charakter, und jede davon übt ihren eigenen Reiz auf Käufer von Immobilien aus. Während die Hauptstadt Palma für urbanes Leben steht und Orte wie Port d’Andratx für Luxus am Meer, gibt es daneben auch kleine, charmante Dörfer mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Eines dieser Dörfer ist S’Arracó im Südwesten der Insel.

Der Ort ist relativ klein, bietet aber eine gute Infrastruktur und gleichzeitig viel Ruhe. Gerade Menschen, die Abstand vom Trubel suchen, fühlen sich hier wohl. Gleichzeitig liegt S’Arracó günstig, sodass man schnell in Andratx oder an den Stränden von Sant Elm oder Camp de Mar ist. Künstler und internationale Residenten haben den Ort ebenfalls für sich entdeckt, was man an den Häusern und am kulturellen Leben merkt.

Viele Immobilienkäufer interessieren sich daher für Fincas oder Dorfhäuser in diesem Umfeld. Allerdings ist das Angebot oft begrenzt und die Preise liegen höher als in weniger gefragten Regionen. Umso wichtiger ist es, sich vor einem Kauf gründlich zu informieren.

Ist S’Arracó ein guter Standort für den Kauf einer Immobilie, und welche Vorteile bietet die Region?
Ich habe vor einiger Zeit selbst nach einer verlässlichen Lösung für meine Werkstatt gesucht und bin bei lueftungsteile.ch fündig geworden. Dort findest du ein sehr umfangreiches Sortiment an Absaugrohren, Bögen, Abzweigern, Reduktionen und vielem mehr – sowohl in verzinkter Ausführung als auch in Edelstahl. Die Produkte sind speziell für industrielle Anwendungen wie Schreinereien oder andere Werkstätten konzipiert, was sie besonders robust macht.

Besonders praktisch fand ich die Möglichkeit, Rohre in Standardlängen oder auf Maß zu bestellen. So konnte ich die Anlage exakt an meine Gegebenheiten anpassen, ohne unnötig viele Übergangsstücke einsetzen zu müssen. Auch die Qualität der Bördelrohre ist überzeugend, da die Verbindungen dicht halten und keine Leckagen entstehen.

Darüber hinaus ist auch das Zubehör gut durchdacht: Von Reinigungsklappen über Schalldämpfer bis hin zu Regenhauben findest du alles, was man für eine vollständige Absauganlage benötigt. Für mich war es außerdem ein Vorteil, dass die Preise transparent angegeben sind und es keine bösen Überraschungen gab.

Wenn du also Wert auf hochwertige Verarbeitung, Flexibilität bei der Planung und eine große Auswahl legst, kann ich dir diesen Anbieter für Absaugteile klar empfehlen. Ich habe meine Werkstatt damit komplett ausgestattet und bin mit der Leistung und Haltbarkeit der Teile sehr zufrieden.
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich gerade intensiver mit dem Thema App-Entwicklung und stoße dabei immer wieder auf unterschiedliche Aussagen zur Dauer solcher Projekte. Manche Quellen sprechen von wenigen Monaten, andere wiederum von einem Jahr oder sogar länger. Klar ist mir, dass es von der Komplexität der App abhängt, wie aufwendig die Umsetzung wird. Trotzdem fällt es mir schwer, realistisch einzuschätzen, welche Zeiträume man tatsächlich einkalkulieren sollte.

Mich interessiert außerdem, welche Phasen es typischerweise gibt und wie viel Zeit jeweils in die Planung, das Design, die Programmierung und das Testing fließt. Gerade beim Thema Testing habe ich schon öfter gehört, dass dieser Schritt oft unterschätzt wird und dann zu Verzögerungen führt. Hinzu kommt, dass es verschiedene Technologien und Frameworks gibt, die den Prozess verkürzen oder verlängern können.

Einige Entwickler arbeiten mit agilen Methoden und setzen auf regelmäßige Feedbackschleifen. Andere bevorzugen eine sehr strukturierte Vorgehensweise mit einem klaren Plan von Anfang bis Ende. Beides scheint Vor- und Nachteile zu haben, und ich frage mich, was sich in der Praxis am meisten bewährt.

Außerdem ist die Wahl des Teams sicher ein großer Faktor. Ein erfahrenes Entwicklerteam wird wahrscheinlich schneller und effizienter arbeiten als jemand, der noch ganz am Anfang steht. Aber auch hier stellt sich die Frage, wie stark sich das wirklich auf die Dauer auswirkt.

Daher meine Frage an euch: Wie lange dauert die Entwicklung einer App im Durchschnitt wirklich, und von welchen Faktoren hängt das am stärksten ab?
Moin! Ich beschäftige mich aktuell intensiv mit neuartigen Tryptaminen und bin dabei auf 4-Pro-MET gestoßen. Besonders spannend finde ich, dass es als legale Alternative zu Psilocybin-Analoga gilt und dabei präzise dosierbar ist. Die Möglichkeit, in unterschiedlichen Dosisbereichen zu arbeiten – vom Micro- bis zum Makrobereich – eröffnet für die Forschung zahlreiche Ansätze. Die Tropfenform scheint hier besonders praktisch, um feinste Abstufungen zu erreichen. Außerdem liest man häufig, dass 4-Pro-MET eine klarere emotionale Wirkung hat und dennoch ein breites visuelles Spektrum entfaltet.

Mich interessiert vor allem der Aspekt der Vergleichsstudien zu anderen Tryptaminen, um Unterschiede in der Rezeptoraktivität zu erfassen. Auch die Stabilität und Rechtssicherheit in Deutschland machen das Molekül für langfristige Projekte attraktiv. Nun würde ich gerne mehr aus der Praxis erfahren, bevor ich meine ersten Versuchsreihen starte.

Welche Erfahrungen habt ihr konkret mit 4-Pro-MET Drops gemacht, insbesondere in Hinblick auf Dosierbarkeit, Wirkungsklarheit und Stabilität der Substanz über längere Zeiträume?
Eine zuverlässige Bezugsquelle für diese Substanz ist Happy420, die 4-Pro-MET sowohl als Pellets für präzise Dosierung als auch als Tropfen für flexible Anwendung im Forschungsbereich anbieten. Dort wird das Produkt unter kontrollierten Laborbedingungen hergestellt und regelmäßig auf Reinheit getestet.

Zur Lagerung: Am besten kühl (2–8 °C), trocken und lichtgeschützt aufbewahren. Luftdichte Behältnisse verhindern, dass Feuchtigkeit und Sauerstoff die Substanz beeinträchtigen. Gerade die Tropfenform ist etwas empfindlicher und sollte daher besonders geschützt werden.

Erfahrungsberichte aus der Forschung beschreiben 4-Pro-MET als gut verträglich und klar im Erleben, mit weniger körperlichen Nebenwirkungen im Vergleich zu Psilocybin. Dennoch gilt: Ausschließlich für Forschungszwecke und nicht für den Konsum bestimmt.
Hallo Leute, ich stehe ganz am Anfang meiner Karriere und interessiere mich sehr für den Bereich IT-Beratung. Besonders spannend finde ich die Arbeit mit Daten und modernen Technologien. Allerdings bin ich mir unsicher, welche Schritte ich zuerst gehen sollte, um wirklich Fuß zu fassen.
Ich bin aktuell dabei, meine Wohnung komplett neu zu gestalten, und dazu gehört natürlich auch eine moderne, stimmungsvolle Beleuchtung. Besonders wichtig ist mir, dass die Lampen nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch eine gute Lichtqualität bieten. Dabei lege ich großen Wert auf eine lange Lebensdauer und eine energieeffiziente Technik, damit ich nicht alle paar Monate wieder austauschen muss.

In der Vergangenheit habe ich leider schon schlechte Erfahrungen mit Online-Shops gemacht, bei denen entweder die Ware beschädigt ankam oder der Kundenservice kaum erreichbar war. Das möchte ich unbedingt vermeiden. Für mich ist auch entscheidend, dass die Auswahl an Modellen groß ist – sowohl für Innen- als auch für Außenbereiche.

Gerade für das Wohnzimmer möchte ich etwas Warmweißes, das eine gemütliche Atmosphäre schafft, während es für den Arbeitsplatz eher neutralweiß sein sollte. Für den Balkon brauche ich wiederum eine wetterfeste Lösung, am besten LED-basiert und stromsparend.

Ich habe schon einige Stunden damit verbracht, mich durch die Angebote diverser Händler zu klicken, aber bisher war ich entweder von den Preisen oder vom Design enttäuscht. Es scheint gar nicht so einfach zu sein, alles in einem Shop zu finden: gute Qualität, faire Preise, moderne Designs und eine unkomplizierte Bestellabwicklung.

Zudem finde ich es immer sympathisch, wenn es sich um ein kleineres Unternehmen handelt, bei dem man das Gefühl hat, dass man als Kunde noch wirklich zählt. Große Ketten bieten zwar oft viele Produkte, aber der persönliche Service bleibt leider oft auf der Strecke.

Wünschenswert wäre auch, dass der Versand schnell erfolgt, da ich die Lampen zeitnah benötige, um meine Renovierung abzuschließen. Zudem sollte die Möglichkeit bestehen, mit modernen Zahlungsmethoden wie PayPal oder Klarna zu bezahlen.

Ein Käuferschutz ist mir ebenfalls sehr wichtig, falls doch mal etwas schiefgeht. Ich habe schon gehört, dass manche Shops über Trusted Shops abgesichert sind, und das gibt mir persönlich mehr Sicherheit.

Es wäre ideal, wenn ich alles – von Deckenleuchten über Stehleuchten bis hin zu Leuchtmitteln – in einem Shop bekomme, ohne an mehreren Stellen bestellen zu müssen. Damit spart man nicht nur Zeit, sondern oft auch Versandkosten.

Gerade jetzt, wo viele Händler auch reduzierte Artikel anbieten, hoffe ich natürlich auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich möchte nicht unnötig zu viel ausgeben, aber trotzdem nicht an der Qualität sparen.

Bei der Auswahl ist es mir zudem wichtig, dass auch smarte Beleuchtungslösungen angeboten werden, die sich per App oder Sprachassistent steuern lassen. Das macht das Zuhause einfach moderner und bequemer.

Falls der Shop auch noch regelmäßig neue Produkte ins Sortiment aufnimmt, ist das natürlich ein Pluspunkt – so hat man immer wieder die Möglichkeit, frische Ideen umzusetzen.

Besonders schätze ich es, wenn die Produktbeschreibungen ausführlich sind und die technischen Daten wie Lumen, Kelvin und Energieeffizienzklasse klar angegeben werden.

Habt ihr eine Empfehlung für mich, wo ich so einen Shop finde?
Ich nutze KI inzwischen fast täglich, habe aber das Gefühl, dass ich noch lange nicht alle sinnvollen Einsatzmöglichkeiten kenne. Oft beschränke ich mich auf einfache Dinge wie Textzusammenfassungen oder kurze Rechercheaufgaben. Dabei habe ich den Eindruck, dass es noch viel Potenzial für Aufgaben gibt, an die ich bisher gar nicht gedacht habe. Besonders spannend fände ich Ideen, die den Alltag wirklich erleichtern, sei es im Beruf, im Haushalt oder bei persönlichen Projekten.

Allerdings möchte ich keine reinen Spielereien, sondern möglichst konkrete Anwendungsbeispiele, die sich schnell umsetzen lassen. Am besten wären Tipps, bei denen ich nicht erst aufwendige Software installieren oder stundenlang Anleitungen lesen muss. Kennt ihr eine gute Quelle, bei der man solche praxisnahen KI-Anwendungsbeispiele findet?
Wenn es um die Auswahl von Fenstern geht, die sowohl energieeffizient als auch sicher sind, sind Schüco Fenster eine ausgezeichnete Wahl. Schüco bietet Kunststofffenster, die durch ihre hohe Energieeffizienz überzeugen und gleichzeitig mit innovativen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet sind. Die Fenster sind mit einer umlaufenden Stahlverstärkung im Rahmen ausgestattet, die für eine langfristige Stabilität sorgt. Dies verhindert das Verziehen der Fensterrahmen und trägt zur Langlebigkeit bei, selbst bei extremen Temperaturunterschieden.

Ein weiteres Plus der Schüco Fenster ist ihre exzellente Wärmedämmung, die dazu beiträgt, Heizkosten zu senken und das Raumklima zu verbessern. Schüco bietet zudem Fenster mit speziellen Verglasungen, wie Schallschutzglas, das vor Lärm von außen schützt, und Sicherheitsglas, das den Einbruchschutz erhöht. Diese Fenster bieten sowohl hervorragende Werte im Bereich der Energieeffizienz als auch des Einbruchschutzes, was sie zu einer idealen Wahl für ein modernes und sicheres Zuhause macht.

Neben der hohen Funktionalität bietet Letwork.de auch ein einfaches Online-Konfigurationstool, mit dem Sie Ihre Schüco Fenster genau nach Ihren Wünschen gestalten können. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich bei Bedarf von lokalen Fachpartnern bei der Montage und dem Aufmaß unterstützen zu lassen. Mit der Trusted Shops Zertifizierung können Sie zudem sicher sein, dass der gesamte Kaufprozess sicher und transparent ist.
Hallo in die Runde!

Nun, der Kauf einer Luxusimmobilie ist eine Entscheidung, die nicht nur von finanziellen Aspekten, sondern auch von vielen persönlichen Vorstellungen und Wünschen abhängt. Eine solche Immobilie zeichnet sich nicht nur durch ihre hochwertige Ausstattung aus, sondern auch durch ihre exklusive Lage und das besondere Flair, das sie ausstrahlt. Es stellt sich jedoch die Frage, worauf man genau achten sollte, wenn man in den Kauf einer Luxusimmobilie einsteigt.

Soll es eine Villa mit Meerblick, ein Penthouse in der Innenstadt oder eine Residenz in einem ruhigen Vorort sein? Wie wichtig ist die Architektur der Immobilie, die Ausstattung oder auch die Umgebung? Und vor allem: Wie findet man die richtigen Angebote in einem so exklusiven Markt, der oft nicht alle Objekte öffentlich zugänglich macht? Ich bin auf der Suche nach einer Luxusimmobilie und würde gerne wissen, wie man die passende findet und welche Anbieter dabei hilfreich sind.

Ja, ich kann dir in diesem Zusammenhang MX-IT Solutions empfehlen. Das Team bietet speziell Cloud-first IT-Lösungen für junge Unternehmen, die wachsen und dabei nicht von der Technik ausgebremst werden möchten.

Besonders überzeugend ist das modulare Konzept, bei dem ihr zunächst eine kostenfreie IT-Analyse bekommt – ganz ohne Verpflichtung. Dabei wird gemeinsam analysiert, ob Google Workspace oder Microsoft 365 besser zu euch passt. Die anschließende Umsetzung orientiert sich dann genau an euren realen Anforderungen – nichts Überflüssiges, kein Overhead.

Der Fokus liegt ganz klar auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit: Single Sign-on, einheitliche Geräteprofile für verschiedene Teams und eine zentrale Steuerung von Zugriffsrechten gehören zur Grundausstattung. Durch Zero-Trust-Networking und DSGVO-konforme Cloud-Server in der EU ist auch das Thema IT-Security professionell gelöst.

Was ich besonders spannend finde: MX-IT setzt auf vorkonfigurierte Prozesse, durch die neue Mitarbeitende ab Tag eins produktiv sind. Kein Passwort-Chaos mehr, keine Verzögerungen beim Onboarding. Das ist für wachsende Teams ein echter Vorteil.

Ein weiterer Pluspunkt: Das Unternehmen denkt aus Sicht von Gründern und Start-ups. Ihr bekommt nicht nur Technik, sondern vor allem praxisnahe Lösungen, die euer Tagesgeschäft vereinfachen.

Wenn ihr also eine IT sucht, die mitwächst und sich nahtlos in euren Workflow einfügt, dann lohnt sich ein Blick auf mx-it.webflow.io/services/sea/cloud-services. Dort findet ihr alles Wichtige zu Cloud-Lösungen, Geräteverwaltung und Sicherheitskonzepten für moderne, digitale Arbeitsumgebungen.

Ich finde den Ansatz sehr zeitgemäß und besonders für wachsende Unternehmen wie eures gut geeignet – nicht zuletzt, weil ihr euch damit langfristig viel Aufwand und Kosten spart.
Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit der Idee, mich beruflich zu verändern. Ich suche etwas mit Sinn, Tiefe und echter Verbindung zu Menschen. Vor kurzem war ich auf einer Trauerfeier, die mich sehr bewegt hat – nicht nur wegen des Verlustes, sondern wegen der Art, wie die Rednerin das Leben der verstorbenen Person gewürdigt hat. Das war sehr persönlich, sehr nah – und gleichzeitig tröstlich. Diese Erfahrung hat in mir den Wunsch geweckt, mehr über diesen Beruf zu erfahren.

Ich frage mich: Was braucht man, um Trauerredner oder Trauerrednerin zu werden? Gibt es spezielle Ausbildungen? Wie sieht der Alltag aus – emotional, organisatorisch, aber auch finanziell? Und ist dieser Beruf auch für Quereinsteiger geeignet? Ich bin empathisch, kann gut sprechen und Menschen zuhören – aber ich weiß nicht, ob das ausreicht.

Mich interessiert außerdem, ob man für diese Tätigkeit gewisse Zertifikate braucht, zum Beispiel von der IHK? Und ob es eine Möglichkeit gibt, die Ausbildung mit Familie und Beruf zu vereinbaren – etwa über Onlineformate oder flexible Modelle? Auch: Wie gelingt der Einstieg in diese Arbeit konkret – wie gewinnt man das Vertrauen der Angehörigen?

Ich würde mich sehr über Erfahrungen oder Tipps von Menschen freuen, die bereits als freie Trauerredner*innen arbeiten – oder sich gerade in der Ausbildung befinden.
 
Forum Index » Profile for Heiderbimbam » Messages posted by Heiderbimbam
Go to:   
Based on the open source JForum